Simon Gallas schafft den Sprung in die Nationalmannschaft
Die deutsche Nationalmannschaft hat die Nominierungen für die Volleyball Nations League bekanntgegeben und wir freuen uns riesig dort einen uns sehr bekannten Namen lesen zu dürfen.
Unser Eigengewächs Simon Gallas hat seine Volleyballausbildung in Bühl begonnen und dort auch lange Jahre gespielt. Von 2017 bis 2019 war er in der 2. Bundesliga in Karlsruhe aktiv und spielte zwischenzeitlich auch mit Sonderrecht in der 1. Bundesliga bei den Volleyball Bisons Bühl. Er sicherte sich außerdem 2019 den deutschen Meistertitel U20 mit dem TV Bühl, bevor er in die USA wechselte und dort mit einem Sportstipendium für die University of Southern California Athletics antrat. Coronabedingt kehrte er wieder nach Bühl zurück und spielte die Saison 2020/2021 wieder für die Bisons. Danach kehrte er wiederum in die USA zurück, um dort noch einmal eine Saison zu spielen.
Und nun wurde er in die deutsche Nationalmannschaft berufen und wir sagen herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg auf dem weiteren Weg!
Saisonabschlussbericht unserer Damen 1
Die Saison ist zu Ende und wir schauen mit einem lachenden und einem weinenden Auge darauf zurück.
Mit einem lachenden, weil wir ohne große Erwartungen in die Verbandsliga gestartet sind, mit einigen jungen und eher unerfahrenen Spielerinnen und viele neue Erfahrungswerte dazu gewinnen konnten. Wir haben in jedem Spiel um jeden Punkt gekämpft und unseren Gegnern gezeigt was wir leisten können. Zudem haben sich alle Spielerinnen in ihrer eigenen persönlichen Leistung weiter verbessert, sehr zur Zufriedenheit von Trainerin Yvonne.
Mit einem weinenden, weil wir leider in dieser Saison nur 3 Siege mit nach Hause nehmen durften. Sehr oft waren es sehr knappe Partien und spannende 5-Satz-Spiele, die wir dann am Ende doch knapp verloren haben. So frustrierend das auch gewesen sein mag, so konnten wir bei den Mannschaften in unserer Liga zumindest einiges an Eindruck schinden.
Leider reichen 3 Siege letztendlich aber nicht aus, um den Abstieg aus der Verbandsliga zu verhindern. Somit wollen wir gestärkt und mit neuen Erfahrungen nächste Saison wieder in der Landesliga aufschlagen.
Außerdem werden uns auch ein paar Spielerinnen verlassen, sodass wir immer auf der Suche nach Zuwachs sind. Also falls Du Lust hast uns zu unterstützen und Teil unserer Mannschaft zu werden, kontaktiere uns gerne.
Wir haben einige Bilder der Saison zusammengestellt. Viel Spaß damit!
Trainingscamp der männlichen Jugend
Unsere männliche Jugend verbrachte am letzten Wochenende den Samstag in der Weststadthalle zu einem ersten Mini-Trainingslager. Alle hatten viel Spaß und konnten einiges lernen. Und auch der erste selbst geschriebene Bericht durfte nicht fehlen:
"Am 30.04.2022 fand ein Volleyballtrainingslager in der Weststadtgrundschule statt. Es begann um 9:45 Uhr und ging bis 18 Uhr. Die Leiter waren Fynn und David.
Julian war als einziger Quattro Spieler dabei, da Tim sich abgemeldet hat. Gut waren an diesem Tag seine Annahmen.
Erik spielte als Mittelblocker und war sehr gut.
Johannes wurde an diesem Tag zum Käpten ernannt.
Gabriel war gut in der Annahme und verbesserte seinen Hechtbagger.
Elias bewies uns ein weiteres Mal, dass er ein Monster im Hochsprung ist.
Paisios ist so gut im Angriff, dass er besser hinter der Drei-Meter Linie angreift als ich, wenn ich vorne angreife.
Valentino und Robin spielten zum ersten Mal Zuspieler sechs gegen sechs und haben aber trotzdem alles verstanden.
Artjom und Lionel hatten beide das coolste T-Shirt an.
Marius wollte uns bei einem Dankeball zeigen, dass er ihn auch mit dem Kopf rüber bekommt, das hat aber nicht funktioniert.
Kilian hat natürlich wie immer die präzisesten Angriffe aus der Mannschaft, genau wie Nils.
Und Massimo hat als Jüngster trotzdem einen guten Angriff gehabt.
Zum Schluss sind wir alle noch zu der Pizzeria Da Lucia."
Herren 2 mit dem perfekten Abschluss
Die „Road to Oberliga“ ist zu Ende. Die zweite Bühler Fahrgemeinschaft ist über die Verbandsliga gerast wie ein AMG auf deutscher Autobahn um 2 Uhr nachts. Ohne zu tanken, ohne Pinkelpause, einfach Vollgas. Mit einem kleinen Knall flogen die motivierten Blankenlocher als letzte Mannschaft gegen die Bühler Windschutzscheibe.
Es gibt keinen Grund diese nahezu perfekte und unvergesslich dominante Saison ein weiteres Mal in Worte zu fassen. Ein Blick auf die eindeutigen Ergebnisse, den jungen Kader und das legendäre Trainerteam genügt. Was ist das für ein Wettkampf, wenn der Gegner sich nach dem Spiel bedankt?
Stattdessen die Leistung eines Jeden Beteiligten als Autoslogan:
Finn Ertel [Mittelblocker] – Überraschend dynamisch (Toyota) / Unaufhaltsam (Toyota)
Linus Matt [Diagonal] – So groß kann klein sein (VW Polo)
Nils Greiter [Allrounder] – Der Wagen, der kein Theater macht (VW Polo)
Lion Dreher [Libero] – Dynamischer Luxus. Ultimative Perfektion (Maybach)
Maurice Wolf [Außenangriff] – Die Zukunft des Automobils (Mercedes- Benz)
Phillip Hahn [-] – Für die Umwelt unsichtbar (Mercedes- Benz)
Jamie Neale [Allrounder] – Wenn was ist, wir sind für sie da (Ford) / Der neue Allrounder (Toyota)
Claudio Schüler [Mittelblock] – Klasse statt Masse (Ford Fiesta) / Der vielfältige Kompakte (Hyundai)
Erik Donner [Außenangriff] – Fortschritt macht den Unterschied (Honda)
Philipp Senski [Mitteblock] – Die ultimative Fahrlimousine (BMW 7er) / Souverän und kraftvoll (Audi A8)
Oliver Schuster [Libero] – Nichts ist unmöglich (Toyota)
Tim Weber [AAußenangriff] – Will, kann, macht (Mercedes-Benz)
Fynn Pflüger [Zuspiel] – Vorsprung durch Technik (Audi)
Hans-Peter Pflüger [Coach] – Kompetenz heißt Erfahrung (Ertl. Auer)
Regionalmeisterschaft u14 und Jugendverbandspokal u18
Die jungen Bühler der u14 traten am Samstag den 02.04.22 in Rottenburg auf der Süddeutschenmeisterschaft gegen die stärksten Mannschaften aus Baden- Württemberg an. Dabei traf man neben dem Ausrichter auf Gegner wie den VC Offenburg, SSC Karlsruhe, Birkach und den TG Bieberach . Die Bühler Mannschaft um Trainer Fynn Pflüger machte am Turnier ihre Entwicklung im letzten Jahr deutlich und begeisterte Zuschauer und Eltern auf der Tribüne. Vor allem im Spiel gegen Rottenburg und Birkach zeigten die Zwetschgenstädter was in ihnen steckt. Das Team, angeführt vom Teamcaptain Elias und Kaderspieler Artjom fuhr mit den 8 stärksten Spielern des Jahrgangs 2009 und 2010 trotz Schnee und Unwwetter durch den Schwarzwald in die Volksbank-Arena. Mit dabei waren außerdem die beiden Annahmespezialisten Gabriel und Lionel, Aufschlagsasse Massimo und Alejandro sowie die Zuspielexperten Collin und Julian.
Am Sonntag konnte sich die u18 ohne einen einzigen Satzverlust den Jugendverbandspokal sichern. Mit den beiden Coaches Alex und Kacper setzte sich die Mannschaft zunächst in der Vorrunde gegen Sinsheim/Helmstadt, Ettlingen/Rüppurr und Heidelberg durch und auch im Finale gegen Mannheim stand es am Ende 2:0 für Bühl.
Danke an alle Fahrer und Fans!