Durch die Mitte - Derby Sieg in Neuweier
Am vergangenen Samstag den 17.12. war es soweit, das letzte Spiel des Jahres gegen den TV Neuweier stand auf dem Plan.
Nach den letzten zwei Auswärtssiegen, galt es nun den Hattrick voll zu machen, um weiter wichtige Punkte in der Tabelle zu sammeln.
Mit präzisen Schlägen über Außen und Mitte begann das Spiel vielversprechend und zusammen mit guter Blockarbeit stand es am Ende 25:16 und 1:0 nach Sätzen für Bühl.
Gleiches Spiel im zweiten Satz, in dem diese gute Leistung weiter abgerufen wurde und auch dieser ging mit 25:20 an Bühl.
Leider wie so oft in dieser Saison holte uns der Fluch des dritten Satzes ein. Das Blatt wendete sich und so verlieren wir knapp Satz 3 22:25 und im Folgenden 21:25 Satz 4.
Jetzt hieß es zusammenreißen. Doch Satz 5 begann nicht gut. Nachdem mehrere Angriffe von Außen scheiterten, stand es 0:4 für Neuweier. Am Ende waren es dann unsere Mittelblocker die noch einmal alles gegeben haben und kaum noch gegnerische Angriffe durch den starken Block durchließen. Mit einer Aufschlagserie beendete dann MVP des Spieltages (Noah) den 5.Satz für Bühl mit einem Endstand von 15:11.
Somit gehen wir mit einer Siegesserie beruhigt in die Winterpause.
Herren 3 wünscht euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Weiße Weste auch zu Weihnachten
Mit einer soliden Leistung verabschiedet sich der TV Bühl in die Winterpause. Gegen ersatzgeschwächte Rüsselsheimer gelang dem Gastgeber ein glatter 3:0 Sieg zum Jahresabschluss, der gleichzeitig den Beginn der Rückrunde darstellte.
Dabei konnte vor allem Nachwuchstalent Erik Donner auf der Außenannahme Position überzeugen. Bei seinem Heimdebüt als Stammspieler überzeugte er mit einer Angriffsquote von fast 60% und einer stabilen Annahme. Da auch Robin Stolle mit 57% Kill gut aufgelegt war, konnten die anderen Spieler entlastet werden. Alle Bühler Akteure kamen zum Einsatz und auch Edeljoker Simon Gallas durfte einen Aufschlag vor heimischer Kulisse machen.
Nur die Feldabwehr war bis zur Mitte des Spiels noch nicht hellwach und hier brillierte zuerst der Gast aus Frankfurt. Als dann jedoch mehr und mehr Block und Abwehr der Bühler ins Spiel fanden, fand der Gegner kaum noch Mittel, um im Angriff dagegen zu halten. Lediglich der Routinier Stern (4) zeigte sein ganzes Können und überzeugte durch ein effektives und variables Angriffsspiel. Dies brachte ihm auch verdient die silberne MVP Medaille ein. Gold holte sich auf Bühler Seite Robin Stolle.
Mit zehn Siegen aus elf Spielen und zu Hause ungeschlagen überwintern die Bühler damit auf dem Platz an der Sonne und werden in der Rückrunde alles daransetzen, diesen auch zu verteidigen.
„Wir haben im Jahr 2022 nur ein einziges Spiel zu Hause verloren, in der Aufstiegsrunde gegen den Meister aus Rottenburg. In der laufenden Saison sind wir im Hexenkessel ungeschlagen. Wir haben am Sonntag mit fünf Bühler Eigengewächsen in der Stammformation gespielt und hatten zeitweise einen Altersdurchschnitt von 22 Jahren auf dem Feld. Das zeigt die tolle Entwicklung und das Potential, das noch in dieser Mannschaft steckt,“ freut sich Trainer Dienst.
Wir freuen uns auf die Rückrunde und bedanken uns ganz herzlich bei allen Fans, Sponsoren und Unterstützern, ohne die der Volleyball in Bühl nicht funktionieren würde und wünschen allen gesunde und erholsame Feiertage und ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr!
Keine vorzeitigen Weihnachtsgeschenke
Kurz vor Weihnachten trifft der TV Bühl zu Hause auf die TG Rüsselsheim. Bereits das Hinspiel war hart umkämpft und mit ein wenig Glück konnte Bühl am Ende mit 3:1 gewinnen.
„Rüsselsheim ist von Satz zu Satz stärker geworden, sie hatten sich im Block gut eingestellt und eine perfekte Annahme gespielt. Aber wir haben uns in den letzten drei Monaten deutlich entwickelt und wenn wir die Annahme stabil halten, sollten wir unsere Vorteile am Netz ausspielen können“, zeigt sich Zuspieler Philipp Oster zuversichtlich.
Die TG spielt eine ausgeglichene Saison und konnte vor allem mit den Siegen gegen Blankenloch und Freiburg überraschen. Gespickt mit zweitligaerfahrenen Routiniers und jungen Talenten ist der Gast eine gefährliche Mischung. Wenn alle Routiniers fit und mit dabei sind, kann Rüsselsheim fast fehlerlos spielen und der TV Bühl wird die nötige Geduld und Cleverness im Angriff brauchen. Vorzeitige Weihnachtsgeschenke wird jedenfalls keines der Teams verteilen wollen.
Den treuen Fans soll im letzten Heimspiel der Saison nochmal etwas geboten werden und nach dem Spiel wollen die Bühler die erste Saisonhälfte gemeinsam gemütlich Revue passieren lassen.
„Es kommen jetzt immer mehr Fragen zur möglichen zweiten Liga. Für uns spielt das momentan noch eine untergeordnete Rolle. Wir denken von Spiel zu Spiel und es ist noch eine lange Rückrunde. Die Ausgangsposition ist gut, aber die ausgeglichene Liga zeigt, dass hier jeder jeden schlagen kann und wir mental und physisch immer voll da sein müssen. Wir spielen konstanter und variabler als letztes Jahr, sind aber definitiv keine Übermannschaft und müssen uns jeden Sieg hart erarbeiten“, warnt Trainer Dienst vor vorzeitiger Euphorie.
Weiterer Sieg für Herren 3
Am Samstag (10.12.) lieferte unsere 3. Herrenmannschaft ein starkes Spiel ab und gewann mit 3:1 gegen Post Südstadt Karlsruhe 2.
Trotz eines Rückstandes von 5 Punkten konnten sie im ersten Satz mit konsequenten Aufschlägen und einer starken Annahme aufholen und sich diesen Durchgang mit 27:25 sichern.
Im 2. Satz war eine deutliche Leistungssteigerung bemerkbar und über alle Positionen kamen gute und gefährliche Angriffe. So konnte dieser Satz schon mit mehr Abstand gewonnen werden und es stand am Ende 25:21 für die Bühler.
Doch nun wollten es unsere Jungs nochmal spannend machen! Obwohl um jeden Ball gekämpft wurde, waren die Gegner mental stärker und konnten den Satz für sich entscheiden (18:25).
Im letzen Satz war die Motivation und gute Leistung aus Satz 2 wieder bemerkbar. Mit harter Arbeit, konstanter Mentalität und Freude am Spiel war der Sieg perfekt. Nicht zu vergessen ist der krönende Abschluss des Spieles. Denn durch eintrainierte Spielzüge in Form eines Staffel-Angriffs konnte der 4. Satz und somit das ganze Spiel auf einer eleganten und fast schon genialen Art und Weise zu Ende gebracht werden.
Zweitliga Absteiger zu Besuch
Mit der TG Mainz-Gonsenheim gastiert am kommenden Samstag um 19.00 Uhr der Zweitliga Absteiger in Bühl. Über viele Jahre prägte das mit namhaften Beachvolleyballern gespickte Team die zweite Bundesliga Süd. Nach dem Abstieg und dem damit verbundenen Umbruch befinden sie sich derzeit im Mittelfeld der Tabelle.
„Je nachdem wer bei Mainz Lust hat die Reise anzutreten, können sie sicher jede Mannschaft in der Liga schlagen. Auch gegen Ludwigsburg war es ein sehr knappes Duell auf Augenhöhe. Das erfahrene und technisch starke Team darf man also auf keinen Fall unterschätzen“, warnt Außenangreifer Robin Stolle.
Aber auch die Bühler brauchen sich nicht zu verstecken. Mit acht Siegen aus neun Spielen und der Herbstmeisterschaft in der Tasche, wollen die Zwetschgenstädter jetzt nachlegen.
Seit der Niederlage gegen Rottenburg zu Beginn des Jahres ist der TV Bühl zu Hause ungeschlagen und das soll möglichst auch für den Rest des Jahres so bleiben. Mit zwei weiteren Siegen soll der Grundstein für eine mögliche Meisterschaft gelegt werden.
Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg und man tut gut daran von Spiel zu Spiel zu denken und an den eigenen Schwächen weiter zu arbeiten.
„Das Team ist jung und hat sehr viel Potential. Wir machen alle Fortschritte, müssen aber weiter an unserer Konstanz arbeiten. Zu oft kassieren wir nach einem Fehler noch zwei bis drei Punkte und diesen Serien laufen wir dann hinterher. Abhaken und voller Fokus auf den nächsten Ball heißt die Devise“, so Trainer Dienst.
Mit den eigenen Fans im Rücken will der Gastgeber seine weiße Weste bewahren und gegen variabel spielende Mainzer die Oberhand behalten. „Sie sind schwer auszurechnen und können sehr viel Druck im Aufschlag erzeugen. Wenn wir die Annahme halten, können wir über die Mitte unsere Athletik ausspielen“, gibt Captain Thibault die Marschroute vor.