Spieltag der BaWü u16 in Bühl
Am Samstag, den 19.11.22 hatte die U16 männlich des TV Bühl ihren 2. BaWü-Liga-Spieltag. Die Mannschaft und ihr Trainer Fynn Pflüger freuten sich schon ganz besonders auf diesen Spieltag, da es das einzige Heimturnier dieser Saison ist.
Um 8.45 Uhr traf sich die Mannschaft zum Aufbauen und Vorbereiten des Spieltags in der Großsporthalle Bühl. Mit dabei waren Kapitän Johannes, Tim, Julian, Paisios, Kilian, Artjom, Massimo, Erik, Marius, Elias, Nils, Valentino und Robin.
Um circa 11 Uhr ging es dann richtig los. Im ersten Spiel mussten die Gastgeber gleich gegen Friedrichshafen spielen. Friedrichshafen konnte sich immer wieder durch starke Angriffe und Blocks absetzen und gewann dieses Spiel somit 2:0.
Im 2. Spiel der Vorrunde musste sich Bühl gegen Heidelberg behaupten. Dieses Spiel war schon deutlich spannender. Im ersten Satz konnten die Bühler Jungs durch starke Aufschläge einen Rückstand aufholen, verloren am Ende jedoch knapp mit 28:26. Den 2. Satz gewann Bühl, im 3. Entscheidungssatz verloren die Gastgeber jedoch wieder knapp. So zog man als Gruppenletzter in eine Gruppe für die Platzierungen 7 bis 9 ein.
Nach einer längeren Spielpause war der nächste Gegner dann der VC Offenburg. Leider verlor Bühl das Spiel gegen Offenburg 2:0. Hierbei war vor allem der letzte Satz wieder sehr knapp.
Nun stand das letzte Spiel gegen Freiburg 2 an, das die Bühler U16 unbedingt gewinnen wollte. Der erste Satz ging jedoch an Freiburg 2. Im zweiten Satz kam der Bühler Kampfgeist zurück und der Satz ging mit 25:22 an Bühl. Die Hoffnungen auf einen Sieg wurden im letzten Satz leider wieder zerstört und Bühl verlor am Ende 2:1.
So holten sich die Bühler Jungs zwar nur den letzten Platz, hatten aber trotzdem Spaß und hoffen, dass sie beim nächsten Spieltag punkten können und eine bessere Platzierung erreichen.
Auf das Podium kamen Freiburg 1 mit dem ersten Platz, Heidelberg mit dem zweiten Platz und Rottenburg mit Platz 3.
Vom Keiler auf die Hauer genommen
Es hat nicht sollen sein am Samstag in Botnang. Spielstarke und disziplinierte Hausherren holten sich den nächsten Heimsieg und brachten dem TV Bühl im Spitzenspiel die erste Niederlage bei.
Bereits vor Spielbeginn waren die Emotionen da. Lautstarke Boxen direkt neben der Trainerbank ließen kaum ein Coaching zu, Banden direkt 3m hinter dem Feld obwohl auch 5m bis 6m Platz gewesen wäre, erschwerten die Sprungaufschläge unnötig und auch beim Einschlagen flogen die Bälle mal versehentlich in die Diagonale.
Leider ließ sich das junge Team von diesen Spielchen gleich beeinflussen und zeigte nicht die gewohnte Ruhe. Ungenauigkeiten in Annahme und Zuspiel erschwerten den Spielaufbau und so mussten im ersten Satz immer wieder Rückstände aufgeholt werden. Diagonal fehlte dieses Mal Thibault besonders und die Keiler blockten gut gegen Außen. Zu selten wurde die überlegene Bühler Mitte ins Spiel einbezogen und so musste der Aufschlag entscheiden. Am Ende erkämpfte sich der TV Bühl zwei Satzbälle, ließ diese aber beide durch Eigenfehler ungenutzt. Botnang bedankte sich und holte unter großem Jubel den ersten Satz. Mit Rückenwind erhöhten die Gastgeber in der Folge den Aufschlagdruck und ließen damit das Bühler Spiel wackeln. Zuspieler David Gallas kam trotz Trainingsrückstand in die Partie und sorgte mit soliden Pässen und einigen erfolgreichen Blocks für mehr Stabilität. Auch wenn der Rückstand in Satz zwei zu groß war, machte sich der Wechsel in Satz drei bezahlt. Mit Stolle auf der Diagonalen und Donner im Außenangriff lief es nun deutlich besser und endlich wurden auch Storz und Walther im Mittelangriff gesucht. Das Aufbäumen zeigte Wirkung und Bühl verkürzte auf 1:2.
Was dann allerdings passierte ist schwer zu erklären. Botnang traf plötzlich alle Aufschläge und bei Bühl folgte ein kollektives Abschalten im Angriff. Der Mut war weg und die Keiler konnten jubeln.
„Heute hat uns ein erfahrener Spieler mehr auf dem Platz gefehlt. Botnang hat sehr diszipliniert und taktisch klug gespielt."
TV Bühl auf Keiler Jagd
Am kommenden Samstag spielt der bisher ungeschlagene Tabellenführer auswärts in Botnang. Um gegen die Keiler zu bestehen, werden die Bühler noch einmal alles in die Waagschale werfen müssen. Nach wie vor laboriert Top Scorer Alex Duncan-Thibault an einer Fußverletzung und hinter seinem Einsatz steht ein dickes Fragezeichen. Ebenfalls noch unklar ist, ob Trainer Dienst wieder an der Seitenlinie stehen wird.
Die Hausherren sind zu Hause eine Macht und die Halle ist immer sehr gut besucht. Für die Bühler gilt es sich von der Kulisse nicht beeindrucken zu lassen und ihr Spiel sauber aufzuziehen. Steht die Annahme, kann der TVB seine athletische Überlegenheit ausspielen.
„Das wird mit Sicherheit ein kampfbetontes Spiel und wir müssen diesen Kampf vom ersten Ball an annehmen“, stimmt Robin Stolle die Mannschaft auf eine harte Partie ein.
Die Außenangreifer aus Botnang gehören zu den besten der Liga und diese in den Griff zu bekommen, könnte das berühmte Zünglein an der Waage sein.
Durch einen weiteren Sieg würde sich der TV Bühl von einem Verfolger absetzen und den Weg für die kommenden drei Heimspiele ebnen.
„Letztes Jahr war das Spiel in Botnang unser Wendepunkt. Hier haben wir die ersten drei Auswärtspunkte eingefahren und danach haben wir nur noch gegen Rottenburg verloren. Aber es war ein sehr hartes Stück Arbeit und vermutlich wird das neben Freiburg die bisher größte Herausforderung in dieser Saison“, so Trainer Dienst.
Das können wir besser!
Am vergangenen Sonntag traten wir gegen den aktuellen Tabellenführer Bretten 2 an und mussten uns mit 1:3 geschlagen geben.
Im ersten Satz profitierten wir noch von vielen Eigenfehlern auf der Brettener Seite und konnten mit starken Aufschlägen und mutigen Angriffen dagegenhalten und den Durchgang für uns entscheiden. In den nächsten drei Sätzen überrollten uns die Gegner allerdings mit einer Welle aus platzierten Aufschlägen, starken Angriffen und einer stabilen Abwehr und Annahme. Das führte zu großer Verunsicherung auf eigener Seite und damit zu einer hohen Fehlerquote.
Da können wir nur einen Haken dahinter machen und das gute Gefühl aus dem ersten Satz mitnehmen.
Ab jetzt liegt die Konzetration auf der Vorbereitung für das kommende Heimspiel in der Weststadtschule am 26.11.