Zu Hause eine Macht
Mit einem ungefährdeten 3:0 Sieg hat sich der TV Bühl vorzeitig die Herbstmeisterschaft in der Dritten Liga Süd gesichert. Vor heimischem Publikum zeigten sich die Gastgeber nur in der ersten Hälfte von Satz Eins etwas nervös, danach stabilisierten sich aber Annahme, Abwehr und Aufschlag, sodass man selbst in Angriff und Block Akzente setzen konnte.
Wieder mit von der Partie war Kapitän Alexander Duncan-Thibault, der die Mannschaft im ersten Satz zum Sieg führte. Danach übernahmen nach und nach die jungen Eigengewächse das Geschehen und machten ihre Sache gut. Für Thibault kam Pascal Bäuerle und für Philipp Oster kam David Gallas. Beide machten nahtlos weiter und überrollten Waldgirmes im zweiten Durchgang.
Die aggressiven und platzierten Float Aufschläge zeigten Wirkung und der Block, allen voran der überragende Eric Storz, griff beherzt zu. Der Hauptangreifer der Gäste auf der Diagonalen sah kein Land und wurde immer wieder spektakulär abgeräumt.
Auch Erik Donner und Philipp Senski kamen nun in die Partie und trotz aller Wechsel blieb das Bühler Spiel weitgehend stabil. Schnell konnte sich der TVB eine vier Punkte Führung herausspielen und mit einer extrem jungen Formation weiterhin das Geschehen bestimmen. Angeführt von Manuel Lohr versuchte Waldgirmes noch ein Mal dagegen zu halten, aber wenn es knapp wurde, trafen die Zwetschgenstädter die richtigen Entscheidungen und behielten einen kühlen Kopf.
Zwar sprach die Statistik dieses Mal für Eric Storz, aber der Gegner entschied sich für den souverän agierenden Kiro als MVP.
Zu Hause ungeschlagen geht es nun Schlag auf Schlag weiter. Kommenden Samstag um 19 Uhr gastiert der Zweitliga Absteiger aus Mainz im Hexenkessel, bevor dann am 18.12. Rüsselsheim zum ersten Rückrundenspiel in Bühl antritt.
„Wir wollen beide Spiele zu Hause gewinnen und die erfolgreiche Serie fortsetzen. Botnang entwickelt sich zum Favoriten Schreck und ist nur vier Punkte hinter uns. Mit Mainz kommt eine erfahrene Zweitliga Truppe gespickt mit erfolgreichen Beachvolleyballern. Das wird nochmal ein ganz dicker Brocken und Gratmesser“, freut sich Dienst bereits auf die kommende Aufgabe.
Rückblick zum 2. Spieltag U20 weiblich
Am 20.11. stand der 2. Spieltag für die neu formierte U20 der Mädels auf dem Plan. In dieser Saison wurde die Mannschaft neu gebildet und fast alle Mädels stehen zum ersten Mal im 6:6 auf dem Feld. Dazu kommt, dass auch das Läufersystem Neuland zu Beginn der Saison war und somit die Aufregung und Anspannung vor den ersten Spieltagen deutlich spürbar und aber auch absolut verständlich war.
Im Gegensatz zum 1. Spieltag erspielten sich die Bühlerinnen jetzt in der 2. Spielrunde 3 von 4 Siegen und in jedem Spiel war eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen. Die Aufschläge wurden immer sicherer, die Absprache auf dem Feld immer genauer und die Angriffe immer mutiger.
So setzten sich die 9 Mädels gegen Pforzheim 2:1 und gegen Ketsch/Brühl und Beiertheim jeweils 2:0 durch und mussten sich nur der starken Mannschaft aus Laudenbach geschlagen geben. Aber auch nach diesem Spiel war keiner enttäuscht, sondern stolz, gegen eine deutlich erfahrenere Mannschaft so gegengehalten zu haben (21:25, 22:25).
Am Ende des langen Tages waren Trainerin, Spielerinnen und die vielen mitgereisten Eltern zufrieden und voller Motivation für den nächsten Spieltag im neuen Jahr am 15.01.23.
Gemischte Gefühle nach Heimspieltag am Samstag
Start war um 14 Uhr gegen Blankenloch. Auch dieses Mal waren die einzelnen Sätze wieder hart umkämpft! Hier haben uns die Gegnerinnen vor allem mit guten Aufschlagserien und einer aufmerksamen Abwehr auf Trab gehalten. Trotzdem hielten wir mutig dagegen und konnten immer wieder auch mit schlauen Angriffen und einer weitgehend stabilen Annahme punkten. Am Ende hatten wir den längeren Atem und konnten im Tiebreak bereits beim 14:5 klarstellen, wer siegreich aus der Partie herauskommen wird! Wie gewohnt fuhren wir unseren Heimsieg somit mal wieder mit 5 Sätzen im ersten Spiel ein.
Mit diesem Kraftakt in den Knochen ging es dann bereits etwas geschwächt ins zweite Spiel gegen den TG Ötigheim. Auch hier zeigten unsere Gegnerinnen keine Gnade und punktete immer wieder mit gut platzierten Angriffen gegen uns. Aber vor allem die starken Aufschläge brachten unsere Annahme dann immer wieder aus dem Konzept und den eigenen Spielaufbau aus dem Gleichgewicht. In Kombination mit der lautstarken Unterstützung der gegnerischen Bank und der mitgereisten Fans wurde es dann schwer ein eigenes sicheres Spiel aufzubauen. Zwar konnten wir auch immer wieder Highlights setzen und uns in jedem Satz steigern, jedoch fehlte dann am Ende doch die Kraft und der Wille sich durchzusetzen.
Scheinbar will es uns diese Saison wohl nicht gelingen, ein Spiel klar unter 5 Sätzen für uns zu entscheiden, daran werden wir in den nächsten Wochen weiter arbeiten und freuen uns bereits auf das nächste Auswärtsspiel in 2 Wochen, am 10.12, gegen den SV KA Beiertheim 4.
Endergebnisse:
TV Bühl vs. TSG Blankenloch
3:2 [ 22:25 | 25:23 | 12:25 | 25:16 | 15:10 ]
TV Bühl vs. TG Ötigheim
0:3 [ 18:25 | 19:25 | 22:25 ]
Größter Block der Liga
Die Hünen aus Waldgirmes sind am kommenden Sonntag zu Gast in Bühl.
Ein Blick auf die Tabelle würde für ein einfaches Spiel für Bühl sprechen, doch Trainer Dienst warnt ausdrücklich davor den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen. „Waldgirmes ist überraschend schlecht gestartet, aber wird immer konstanter. Sie haben den vermutlich besten Libero der Liga und mit Sicherheit sind sie das größte Team der Liga und verfügen über einen extrem hohen Block bei hohen Bällen. Das wird für uns eine Umstellung und wir müssen neben guten Aufschlägen auch Geduld und Variabilität im Angriff mitbringen“, so Dienst.
Der TVB ist also gut beraten, aus den Fehlern am letzten Wochenende zu lernen. Waldgirmes war auch in der letzten Saison der einzige Gegner, der Bühl in den Playoffs bezwingen konnte. Vor allem Manuel Lohr (4) war hier kaum zu stoppen. Neben ihm verfügt Waldgirmes mit Oetken auf Diagonal über einen Zweitliga erfahrenen Top Mann.
Aufschlagdruck und Blockarbeit werden genauso wie Mittelangriffe aus nicht perfekten Bällen auf dem Wochentrainingsplan stehen.
Kapitän Alex Duncan-Thibault ist bereits wieder im Kraftraum aktiv. Diese Woche wird ein MRT Aufschluss über einen möglichen Einsatz geben.
Unser Ziel muss es sein das Spiel variabel zu gestalten, druckvoll aufzuschlagen und den gegnerischen Block zu bewegen. Gelingt uns das, sollten wir mit den eigenen Fans im Rücken eine gute Chance haben. Die Ergebnisse in der Liga zeigen aber deutlich, dass hier jeder jeden schlagen kann und es keine einfachen Spiele gibt“, gibt Thibault die Marschroute vor.
3:0 Auswärtssieg in Hagsfeld für Herren 3
Mit einer deutlichen Leistungssteigerung als noch im Spiel gegen Blankenloch am letzten Spieltag, konnte die Partie an diesem Wochenende klar in 3 Sätzen für Bühl entschieden werden.
Im 1. Satz zogen die Bühler durch konsequente Aufschläge und Annahmen von Anfang an uneinholbar davon. Somit ging der erste Satz mit 25:10 an die Bühler.
Im 2. Satz blieb die Leistung konstant und man lernte, dass das Z für Zauberer und nicht für Zuspieler steht. Durch saubere und starke Angriffe über alle 3 Positionen ging der Satz letztendlich mit 25:12 an die Bühler.
Der (gruselige) 3. Satz begann durchwachsen. Nach der ersten wirkunsvollen Auszeit von Bühl (10:7) wurde das Tempo nochmals angezogen, sodass die einstudierten Spielzüge auch im Spiel funktionierten und für reichlich Punkte sorgten. Gegen Ende des Satzes hat man bei Hagsfeld angemerkt, dass ihnen langsam die Kraft ausging. Am Ende wurde noch durchgewechselt, sodass jeder Spielpraxis mitnehmen konnte. So gab es noch ein paar Debüt Punkte, die natürlich ausgiebig gefeiert worden sind. All das mündete in einen ungefährdeten Sieg. Somit wurde der Bann gebrochen und der erste Auswärtssieg war errungen.
MVP wurde eindeutig unser Zuspieler Jonas Oser.