U16 gewinnt Jugendverbandspokal
Vor heimischer Kulisse fühlten sich die u16er (2009/2008) unter Trainer Fynn Pflüger am Samstag (25.03.23) besonders wohl. Am letzten Spieltag einer langen und ereignisreichen Saison gelang es ihnen die Konkurrenz aus Kuppenheim, Hohensachsen und St. Leon-Rot ohne Satzverlust zu schlagen. Der große Vorteil der motivierten jungen Bühler war ihre Erfahrung in der BaWü-Liga, in welcher sie sich in 4 Spieltagen gegen Mannschaften aus ganz Baden-Württemberg gemessen haben. Mangels Erfahrung waren die Ergebnisse dort zwar durchwachsen, aber dennoch mehr als zufriedenstellend.
Der JVP war etwas Besonderes, weil es für viele Jungs der erste Pokal, in ihrer ersten Volleyballsaison war und damit der Startschuss für viele weitere Erfolge. Herzlichen Glückwunsch an alle u16 Spieler des Jahrgangs 2008/2009, die an diesem Erfolg mitgewirkt haben.
Glückwunsch an: Artjom Makarov, Elias Koberstädt, Erik Koch, Gabriel Isak, Johannes Klingler, Julian Lorenz, Kilian Baumert, Louis Bohe, Marius Hoffmann, Massimo Turibio, Nils Oser, Paisios Ill, Rico Nowak, Robin Koch, Tim Drechsler, Valentino Splisteser.
Heimspiel Finale
Zum letzten Heimspiel der Saison begrüßt der TV Bühl das Tabellen Schlusslicht aus Speyer. Zumindest auf dem Papier sind die Rollen also klar verteilt. Wer sich aber an das Hinspiel erinnert, der sollte gewarnt sein. Hauchdünn konnten sich die Bühler damals mit 3:1 in kalter Halle durchsetzen. Matchwinner war hier allerdings der Außenangreifer Kiro, der bekanntlich nicht mehr im Kader steht.
Seitdem hat sich das Team natürlich entwickelt und vor allem die Leichtigkeit und Spielfreude sollen aus dem Mainz Spiel mitgenommen werden.
„Vor heimischer Kulisse wollen wir unbedingt gewinnen und die Saison zu einem erfolgreichen Abschluss bringen. Ähnlich wie in Mainz werden wir ein paar Dinge ausprobieren und versuchen die Trainingsschwerpunkte unter Wettkampbedingungen umzusetzen“, freut sich Trainer Dienst auf die Partie.
Die junge Garde soll weiterhin viel Spielzeit bekommen und man darf gespannt sein, welche Überraschungen die Aufstellung dieses Mal zu bieten hat.
Im Anschluss an das Spiel finden noch einige Ehrungen seitens der Stadt und des NVV statt, bevor man die Spielzeit gemeinsam mit den Treuen Fans gemütlich ausklingen lassen möchte und natürlich die Doppelmeisterschaft gebührend feiern will!
Gala-Vorstellung in Mainz
Da staunten Fans und Gegner nicht schlecht, als sie die veränderte Aufstellung des TV Bühl im ersten Satz zu Gesicht bekamen. Thibault rückte auf die Mittelblock-Position, auf der er vor allem beim Einschlagen überzeugen konnte. Storz zeigte im Außenangriff sein können und Bäuerle dominierte auf der Diagonalen. Mit viel Spaß und guten Aufschlägen setzten die frisch gebackenen Meister die Gastgeber von vornherein unter Druck. Da bei Mainz der etatmäßige Zuspieler fehlte, musste kurzerhand der Trainer selbst Hand anlegen. Dadurch wurde das Spiel relativ lesbar und der Bühler Block packte häufig erfolgreich zu.
Die Annahme-Achse aus Eric und Erik lieferte eine stabile Leistung und so durfte sich Robin Stolle entspannt zurücklehnen. Libero Jonas Treder fischte in der Abwehr auch die schwierigsten Bälle, was beim Gegner für einiges an Kopfzerbrechen sorgte.
Die spektakulären Angriffe durfte dieses Mal der spätere Gold-MVP Pascal Bäuerle versenken. Alex Thibault zog den Block und machte so Platz für die Diagonale. Mit fast 100% Kill und vier direkten Blockpunkten zeigte Bäuerle, dass auch in der kommenden Saison mit ihm zu rechnen ist.
„Es freut mich für Pascal, da er in der Saison weniger gespielt hat, aber einer der engagiertesten Trainingsteilnehmer ist. In dieser Aufstellung war unsere Feldabwehr sogar stärker als sonst“, lobt Trainer Dienst.
Außerdem war erfreulich, dass sich die vielen Annahme-Einheiten mit Storz und Donner gelohnt haben und auch die druckvolleren Aufschläge zeigten Wirkung. Hier hat Bühl noch zwei Spiele Zeit, die Eigenfehlerquote zu senken, aber die Mannschaft ist auf einem guten Weg.
Auch Co-Trainer Thibault zeigte sich zufrieden: "Erik hat in zwei Wochen einen druckvollen Hybridaufschlag gelernt und diesen unter Wettkampfbedingungen erfolgreich präsentiert. Nun müssen wir zu Hause gegen Speyer zeigen, dass wir dieses Level konstant spielen können“.
In sage und schreibe 50 Minuten reiner Spielzeit fuhren die Zwetschgenstädter einen ungefährdeten 3:0 Sieg ein und konnten so rechtzeitig in den Stream der zweiten Mannschaft schalten, um deren spektakulären Fünfsatz-Sieg und die damit verbundene Meisterschaft in der Oberliga zu feiern.
Wir sagen DANKESCHÖN an die Mainzer DJane, die einen Maßstab in Sachen Unterhaltung gesetzt hat.
Der letzte Tanz
Endspielcharakter in Mimmenhausen (Sa, 18.03. um 19:00). Die unerwartet konstante Bühler H2 hat sich in der Oberliga durchgesetzt und belegt vor ihrem letzten Spiel der Saison die oberste Tabellenzeile. Wenn sie den starken TSV, der momentan Tabellenzweiter ist, schlagen, reicht es für den direkten Aufstieg in die Regionalliga. Schon ein Punkt würde genügen, um Relegation zu spielen. Doch das Ziel ist klar: 3 Sätze in Mimmenhausen.
Viele Bühler Fans nehmen morgen den langen Weg an den Bodensee auf sich, um ihr Team zu unterstützen. Sei auch du dabei, oder schau dir den Twitch-Stream live an!
Schau mit mir https://twitch.tv/tv_buehl auf Twitch!
Verdient auf dem Siegertreppchen
Vergangenen Samstag machte sich die U14m ein letztes Mal auf den Weg zur Landesmeisterschaft. Obwohl der dritte Platz in der Gesamtplatzierung so gut wie sicher war, wollte man doch noch einmal zeigen, was man drauf hat.
Im Auftaktspiel gegen den SSC Karlsruhe 2 lief leider nicht viel zusammen. Das Spiel der Karlsruher stellte die Bühler vor immense Annahme- und Abwehrprobleme und so mussten beide Sätze deutlich abgegeben werden.
Im zweiten und letzten Gruppenspiel gegen Heidelberg zeigten sich die Jungs jedoch von ihrer Schokoladenseite. Aus platzierten Angriffen, starken Aufschlägen, solider Annahme und eifriger Abwehr ergab sich der erste 2:0 Sieg gegen den HTV - in allen Turnieren davor konnte man immer erst im Tie-Break gewinnen.
Im Spiel um Platz Drei durften sich die Jungs wieder mit der dritten Garde des SSC Karlsruhe messen. Bühl konnte an seine Leistung aus dem vorherigen Spiel nahtlos anknüpfen, sodass erneut ein schnelles 2:0 auf der Haben-Seite stand.
Cheftrainer Pascal Bäuerle gibt sich sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. "Die Jungs können stolz auf sich sein. So konstant und aufopferungsvoll habe ich sie noch nie spielen sehen und das zeigt sich im Ergebnis."
Am 22.04 heißt es dann endlich Süddeutsche Meisterschaft. "Wir reisen definitiv als Underdog an. Die Jungs dürfen gegen die besten Teams aus BaWü ran und sich spielerisch weiterentwickeln. Somit ist jedes Spiel bereits gewonnen." so Bäuerle.