TV Bühl - Abteilung Volleyball   logo tvb       
 

 

 

 

 

Alle Trainingszeiten und Ansprechpartner

finden Sie bei den einzelnen Mannschaften

unter "Vorstellung".

 

 

   
   
   
Die Spiele am 25./26.03.2023  
       
       
Sa, 19 Uhr
Herren-1 - TSV Speyer
GSH 3 : 0
Sa, ab 9:30 Uhr
U16 m Jugendverbandspokal
SWH
1. Platz
So, ab 10 Uhr U13 m Wildparkhalle 2. Platz
So, ab 10 Uhr
U20 m Regionalmeisterschaft
Neue Dreifeldhalle FT
4. Platz
       
       
       
       

 

20220826 spitzensport story 1080x1920

Vor heimischer Kulisse fühlten sich die u16er (2009/2008) unter Trainer Fynn Pflüger am Samstag (25.03.23) besonders wohl. Am letzten Spieltag einer langen und ereignisreichen Saison gelang es ihnen die Konkurrenz aus Kuppenheim, Hohensachsen und St. Leon-Rot ohne Satzverlust zu schlagen. Der große Vorteil der motivierten jungen Bühler war ihre Erfahrung in der BaWü-Liga, in welcher sie sich in 4 Spieltagen gegen Mannschaften aus ganz Baden-Württemberg gemessen haben. Mangels Erfahrung waren die Ergebnisse dort zwar durchwachsen, aber dennoch mehr als zufriedenstellend.

Der JVP war etwas Besonderes, weil es für viele Jungs der erste Pokal, in ihrer ersten Volleyballsaison war und damit der Startschuss für viele weitere Erfolge. Herzlichen Glückwunsch an alle u16 Spieler des Jahrgangs 2008/2009, die an diesem Erfolg mitgewirkt haben.

Glückwunsch an: Artjom Makarov, Elias Koberstädt, Erik Koch, Gabriel Isak, Johannes Klingler, Julian Lorenz, Kilian Baumert, Louis Bohe, Marius Hoffmann, Massimo Turibio, Nils Oser, Paisios Ill, Rico Nowak, Robin Koch, Tim Drechsler, Valentino Splisteser.

 

Vergangenen Samstag machte sich die U14m ein letztes Mal auf den Weg zur Landesmeisterschaft. Obwohl der dritte Platz in der Gesamtplatzierung so gut wie sicher war, wollte man doch noch einmal zeigen, was man drauf hat.

Im Auftaktspiel gegen den SSC Karlsruhe 2 lief leider nicht viel zusammen. Das Spiel der Karlsruher stellte die Bühler vor immense Annahme- und Abwehrprobleme und so mussten beide Sätze deutlich abgegeben werden.

Im zweiten und letzten Gruppenspiel gegen Heidelberg zeigten sich die Jungs jedoch von ihrer Schokoladenseite. Aus platzierten Angriffen, starken Aufschlägen, solider Annahme und eifriger Abwehr ergab sich der erste 2:0 Sieg gegen den HTV - in allen Turnieren davor konnte man immer erst im Tie-Break gewinnen.

Im Spiel um Platz Drei durften sich die Jungs wieder mit der dritten Garde des SSC Karlsruhe messen. Bühl konnte an seine Leistung aus dem vorherigen Spiel nahtlos anknüpfen, sodass erneut ein schnelles 2:0 auf der Haben-Seite stand.

Cheftrainer Pascal Bäuerle gibt sich sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. "Die Jungs können stolz auf sich sein. So konstant und aufopferungsvoll habe ich sie noch nie spielen sehen und das zeigt sich im Ergebnis."

Am 22.04 heißt es dann endlich Süddeutsche Meisterschaft. "Wir reisen definitiv als Underdog an. Die Jungs dürfen gegen die besten Teams aus BaWü ran und sich spielerisch weiterentwickeln. Somit ist jedes Spiel bereits gewonnen." so Bäuerle.

 

 

Am vergangenen Wochenende fand ein spannendes Volleyballturnier im Ottohahn-Gymnasium in Karlsruhe statt. Auch unsere Mannschaft vom TV Bühl war dabei und trat gegen fünf weitere Teams aus der Region an. Wir spielten gegen den TV Walldorf, den HTV, Kuppenheim und den SSC.

Unser erstes Spiel war gegen den TV Walldorf und wir gingen motiviert auf das Feld. Wir zeigten eine starke Leistung und konnten das Spiel mit 2:0 Sätzen für uns entscheiden. Danach trafen wir auf den HTV. Das Spiel war sehr ausgeglichen, aber leider mussten wir uns am Ende mit 0:2 geschlagen geben.

Im dritten Spiel sind wir gegen den SSC angetreten. Es war ein hart umkämpftes Spiel, aber wir mussten uns schließlich mit 0:2 Sätzen geschlagen geben.

Im Spiel um den dritten Platz trafen wir auf Kuppenheim. Wir waren motiviert, den dritten Platz zu erreichen und gingen entschlossen auf das Feld. Wir zeigten eine starke Leistung und konnten das Spiel mit 2:0 Sätzen gewinnen.

Im Finale trafen der HTV und der SSC aufeinander. Es war ein packendes Spiel mit vielen spannenden Ballwechseln und hart umkämpften Punkten. Am Ende konnte sich der HTV durchsetzen und gewann das Turnier.

Insgesamt war das Turnier eine tolle Erfahrung für uns. Wir hatten hart trainiert und konnten unser Bestes auf dem Feld zeigen. Obwohl wir nicht das Finale erreichen konnten, waren wir stolz darauf, den dritten Platz zu erreichen.

Das Turnier war gut organisiert und die Atmosphäre in der Halle war großartig. Es war toll, gegen andere Mannschaften aus der Region zu spielen und sich mit ihnen zu messen. Wir bedanken uns bei den Veranstaltern und allen Beteiligten, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben.

Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier und werden hart trainieren, um noch bessere Leistungen auf dem Feld zu zeigen.

 

 

Vergangenen Sonntag stand der vierte Spieltag für die U14 an. In der Großsporthalle durften sich die Jungs wieder auf ein Heimspiel freuen.

Los ging es mit dem ersten Gruppenspiel gegen den Heidelberger TV. Hier konnten sich die Bühler im ersten Satz gut absetzen, sodass es lange Zeit nach einem Satzgewinn aussah. Leider fehlte der nötige Fokus sowie die letzte Lockerheit, um den Vorsprung zu behalten und so schaffte es Heidelberg doch noch, den Satz zu ihren Gunsten zu drehen. Die Bühler Mannschaft ließ sich davon jedoch nicht beeinflussen und zeigte im zweiten Durchgang, wie konsequent sie spielen können. Mit deutlichen 14 Punkten Vorsprung konnte der Satz auf die Haben-Seite gebucht werden. Mit dieser breiten Brust ging es also in den Tie-Break, welcher ebenfalls deutlich ausfiel - ein guter Start ins Turnier!

Im zweiten Spiel kam es zum Aufeinandertreffen mit dem SSC Karlsruhe 2. Die Bühler Jungs agierten konzentriert auf dem Feld und so ergab sich gegen den Favoriten eine überraschende Führung von 6 Punkten. Karlsruhe ließ sich davon jedoch nicht verunsichern und erhöhte den Druck in allen Bereichen. Ehe man sich versah, waren Vorsprung und Satz dahin. Mit dieser Selbstsicherheit ging Karlsruhe auch in den zweiten Satz und ließ nicht locker, sodass von einem Vorsprung wie im vorherigen Satz nur zu träumen war - mit 0:2 mussten sich die Jungs also geschlagen geben.

Zum vierten Mal in Folge war es das Spiel um Platz 3, das über die Bühler Platzierung entscheiden würde. Die dritte Garde des SSC Karlsruhe konnte sich in ihrer Gruppenphase genauso gut warmspielen wie der Gastgeber und so war ein packendes Mini-Finale zu erwarten. Im ersten Satz wollte sich bis zum Ende hin kein Team deutlich absetzen, sodass am Ende ein paar kleine Fehler der Bühler Jungs den Unterschied machten. Im zweiten Satz raffte man sich auf, erspielte sich einen deutlichen Vorsprung und schaukelte den Satz locker ins Ziel. Damit war erneut Tie-Break angesagt. Die Bühler konnten den Großteil ihres Schwungs beibehalten, aber bis zum 13:13 war ungewiss, wer sich den Sieg holen würde. Ein Punkt aus der Annahme und ein Aufschlag-Ass machten den Sack in Nullkommanichts zu - die Freude war den Bühler Jungs ins Gesicht geschrieben.

Cheftrainer Pascal Bäuerle gab sich mit dem Resultat zufrieden und lobte den Kampfgeist seiner Mannschaft. Im März lädt der NVV zur letzten Landesmeisterschaft ein, bevor dann die Süddeutsche vor der Tür steht.

 

Am Samstag, den 19.11.22 hatte die U16 männlich des TV Bühl ihren 2. BaWü-Liga-Spieltag. Die Mannschaft und ihr Trainer Fynn Pflüger freuten sich schon ganz besonders auf diesen Spieltag, da es das einzige Heimturnier dieser Saison ist.

Um 8.45 Uhr traf sich die Mannschaft zum Aufbauen und Vorbereiten des Spieltags in der Großsporthalle Bühl. Mit dabei waren Kapitän Johannes, Tim, Julian, Paisios, Kilian, Artjom, Massimo, Erik, Marius, Elias, Nils, Valentino und Robin.

Um circa 11 Uhr ging es dann richtig los. Im ersten Spiel mussten die Gastgeber gleich gegen Friedrichshafen spielen. Friedrichshafen konnte sich immer wieder durch starke Angriffe und Blocks absetzen und gewann dieses Spiel somit 2:0.

Im 2. Spiel der Vorrunde musste sich Bühl gegen Heidelberg behaupten. Dieses Spiel war schon deutlich spannender. Im ersten Satz konnten die Bühler Jungs durch starke Aufschläge einen Rückstand aufholen, verloren am Ende jedoch knapp mit 28:26. Den 2. Satz gewann Bühl, im 3. Entscheidungssatz verloren die Gastgeber jedoch wieder knapp. So zog man als Gruppenletzter in eine Gruppe für die Platzierungen 7 bis 9 ein.

Nach einer längeren Spielpause war der nächste Gegner dann der VC Offenburg. Leider verlor Bühl das Spiel gegen Offenburg 2:0. Hierbei war vor allem der letzte Satz wieder sehr knapp.

Nun stand das letzte Spiel gegen Freiburg 2 an, das die Bühler U16 unbedingt gewinnen wollte. Der erste Satz ging jedoch an Freiburg 2. Im zweiten Satz kam der Bühler Kampfgeist zurück und der Satz ging mit 25:22 an Bühl. Die Hoffnungen auf einen Sieg wurden im letzten Satz leider wieder zerstört und Bühl verlor am Ende 2:1.

So holten sich die Bühler Jungs zwar nur den letzten Platz, hatten aber trotzdem Spaß und hoffen, dass sie beim nächsten Spieltag punkten können und eine bessere Platzierung erreichen.

Auf das Podium kamen Freiburg 1 mit dem ersten Platz, Heidelberg mit dem zweiten Platz und Rottenburg mit Platz 3.