Die jungen Wilden haben beim Heimspielfinale in der Großsporthalle gezeigt, dass sie auch kurz vor Saisonende noch Power haben. Mit einem ungefährdeten 3:0 Sieg gegen Speyer begeisterten die Bühler ein letztes Mal das heimische Publikum. Zu Beginn des ersten Satzes hatte die Annahme der Gastgeber noch etwas zu kämpfen und man konnte lediglich über Athletik und Block punkten. Zur Mitte des Satzes stabilisierte sich aber das Bühler Spiel und vor allem Pascal Bäuerle war in dieser Phase ein Punktegarant. Zwar brauchte der TVB vier Satzbälle, aber mit 25:20 ging der erste Satz doch relativ ungefährdet an die Hausherren. Danach gab es dann aber kein Halten mehr.
Aus einer stabilen Annahme punktete das junge Team nach Belieben. Finn Ertel aus der zweiten Herrenmannschaft bekam seine Einsatzzeit auf Mitte und Kapitän Alexander Duncan-Thibaut konnte das Spiel entspannt von der Bank verfolgen. Erneut spielten Storz und Donner stabil auf Außen und Bäuerle punktete weiter nach Belieben. Vor allem der Bühler Doppel- und Dreierblock zeigte sich von seiner besten Seite und war ein ums andere Mal Endstation für die Angriffsbemühungen der Gäste.
Zuspieler Philipp Oster setzte seine Angreifer gekonnt in Szene und ging oft lange Wege, um den gegnerischen Block auszuspielen.
Speyer fand kein Mittel, um den Druck aufrecht zu erhalten und der TVB spielte sich in einen Rausch. Mit 25:11 fiel der letzte Satz entsprechend deutlich aus und die Feier konnte beginnen. MVP des Spiels wurde erneut Pascal Bäuerle.
Nach Ehrungen für beider Herren Teams durch den Oberbürgermeister und den NVV Vizepräsidenten wurden auch noch die internen Awards vergeben. Hier freute sich Erik Donner über den Award als Most Developed Player, Robin Stolle sicherte sich den Award als Team MVP und Philipp Senski erhielt eine Auszeichnung als Most Social Player.
Im Anschluss wurde noch mit Fans und Sponsoren bis tief in die Nacht an der Volleybar gefeiert.