Jede Serie endet einmal. Dies musste auch der TV Bühl am vergangenen Samstag vor heimischer Kulisse schmerzlich erfahren. Das Internatsteam aus Frankfurt verlangte den Bühlern von Beginn an alles ab und spielte befreit auf. Ohne Libero angereist, aber taktisch bestens vorbereitet spielten die jungen Talente ihre Stärken in Aufschlag und Angriff aus. Durch gute Aufschläge machten sie immer wieder Rückstände wett und die Annahme der Hausherren war ständig unter Druck. Daher konnte die eigene Mitte kaum eingesetzt werden und das Angriffsspiel wurde für den athletischen Block der Gäste lesbar.
Zwar gelang es mit einem Kraftakt noch den ersten Satz mit 25:23 zu gewinnen, aber es wurde allen klar, dass dies heute ein harter Kampf werden wird.
Der TVB versuchte mit Wechseln das Geschehen auf dem Feld positiv zu beeinflussen, konnte sich aber nie wirklich absetzen. Der stark aufgelegte Zuspieler aus Frankfurt suchte immer wieder erfolgreich seinen Diagonalangreifer, den Bühl zu keiner Zeit in den Griff bekam. Vor allem in den Schlussphasen machte sich Nervosität breit und es folgten ungewohnte Abstimmungsfehler. Frankfurt nutzte das konsequent und sicherte sich hoch verdient den Sieg.
Sichtlich unzufrieden war das Trainerteam mit der Abwehr. „Heute haben wir sehr undiszipliniert gespielt und im Prinzip das Gegenteil von dem gemacht, was wir trainiert haben. Man konnte sehen, dass die Köpfe nicht frei sind und dass sich das Team noch in der Entwicklung befindet. Die Frankfurter haben heute gezeigt, wie man diszipliniert, aber trotzdem locker und mit Spaß spielen kann. Da müssen wir auch wieder hin“, analysiert Trainer Dienst.
Die nächste Chance dafür hat der Tabellenführer beim Nachholspiel am kommenden Samstag um 19.00 Uhr in Blankenloch. Die Zwetschgenstädter wollen alles geben, um wieder in die Erfolgsspur zurückzukommen.
Das dies nicht einfach wird, sollte allen bewusst sein. Zwar konnte Bühl das Hinspiel klar mit 3:0 gegen die Routiniers gewinnen, aber Blankenloch hat sich seit dem verstärkt und steht mit nur 16 Spielen auf Platz 4 in der Tabelle. Am letzten Sonntag konnte sich eine Bühler Delegation selbst von der Heimstärke der ehemaligen Zweitligaspieler überzeugen. Dabei gewann die TSG mit 3:1 gegen den Tabellen Zweiten aus Botnang, was die Bühler Niederlage am Vortag egalisierte.
Sobald Blankenloch in Fahrt kommt, sind sie ein erfahrenes Zweitliga Ensemble. Mit dem Ex Bühler Dollhofer haben sie eine Bank in Annahme und Abwehr und ihre Mitte ist extrem schlagkräftig. Der ehemalige Afghanische Nationalspieler Seyar Rahmani gehört zu den besten Außenangreifern der Liga und ist auch im Aufschlag gefährlich.
Mit einem Sieg könnte Bühl den Abstand auf Botnang wieder auf acht Punkte vergrößern und sich so vor dem Spitzenspiel in eine gute Ausgangsposition bringen. Damit dies gelingt hofft Bühl auf zahlreiche Fans, mit deren Unterstützung man wieder auf die Siegesstraße zurückkehren möchte.