TV Bühl - Abteilung Volleyball   logo tvb       
 

 

 

 

 

Alle Trainingszeiten und Ansprechpartner

finden Sie bei den einzelnen Mannschaften

unter "Vorstellung".

 

 

   
   
   
Die Spiele am 25./26.03.2023  
       
       
Sa, 19 Uhr
Herren-1 - TSV Speyer
GSH 3 : 0
Sa, ab 9:30 Uhr
U16 m Jugendverbandspokal
SWH
1. Platz
So, ab 10 Uhr U13 m Wildparkhalle 2. Platz
So, ab 10 Uhr
U20 m Regionalmeisterschaft
Neue Dreifeldhalle FT
4. Platz
       
       
       
       

 

20220826 spitzensport story 1080x1920

 

Mit einem klaren 3:0 Erfolg haben die Bühler Volleyballer im Duell mit den Baden Volleys überzeugen können und so ihre Aufstiegsambitionen unterstrichen. Durch die parallele Niederlage des Verfolgers aus Botnang, konnte der Vorsprung in der Tabelle weiter ausgebaut werden. 

Bühl startete mit einer sehr jungen Aufstellung in das Spiel und ließ die Routiniers Thibault, Storz und Stolle erst einmal auf der Bank. Trotzdem konnte sich der TVB nach anfänglichem Abtasten eine komfortable Führung erspielen, da Zuspieler Philipp Oster mit einer Aufschlagserie den gegnerischen Libero regelrecht vom Feld schoss. Mit 25:17 wurde der Vorsprung sicher ins Ziel gebracht und alle Akteure wurden vom zahlreichen Publikum gefeiert. 

Leider schlichen sich im zweiten Satz ein paar Annahmeprobleme ein und der Block wurde öfter durch cleveres Anschlagen der Gäste überlistet. Infolgedessen brachte Trainer Dienst Außenangreifer Robin Stolle und dieser lieferte prompt in Angriff und Annahme ab. Auch der zum Doppelwechsel gekommene David Gallas fand nahtlos ins Spiel und trug mit einem wichtigen Block in der Crunch Time zum 25:23 Satzgewinn bei. Mit einer Aufschlagserie zeigte Senski sein können und krönte eine sehr stabile Leistung vor heimischem Publikum.

Der Widerstand der Baden Volleys war gebrochen und der dritte Durchgang entwickelte sich zusehends zum Schaulaufen. Der Mittelblock punktete im Angriff und ließ den Gegnern kaum ein Durchkommen. An der Aufschlaglinie zeigten Stolle und Majcherski mit spektakulären Sprungaufschlagassen ihr Können und Thibault punktete aus allen Lagen. 

25:12 hieß es am Ende nach 64 Minuten Spielzeit. Den MVP Titel sicherte sich erneut Philipp Oster, der rechtzeitig zum Saisonhöhepunkt seine Top Form erreicht hat. 

Die nächste Herausforderung erwartet die Zwetschgenstädter am kommenden Samstag beim USC Freiburg, der seine Negativserie beendet hat und immer ein schwer zu spielender Gegner ist.