Der Spieltag begann leider nicht so gut wie erhofft, da der TV Bühl im 1.Satz nicht gut ins Spiel fand und somit recht zügig mit 17:25 verlor.
Nach motivierenden Worten des Trainers und der Spieler untereinander, raffte sich Bühl zusammen, bewies seine Stärke mit schnellen Angriffen und sehr schönen Blocks und entschied somit den 2. Satz für sich mit 25:23.
Der 3. Satz verging wie der 2. Satz mit fabelhaften Blocks in der Mitte, starken Angriffen von den Außenpositionen und vielen verschiedenen Varianten von Angriffen durch gute Passverteilung des Zuspielers der Heimmannschaft.
Der Satz endete somit 25:20 für den TV Bühl.
Im 4. Satz lies der TV Bühl nach und lag zunächst mit 0:5 im Rückstand. Jedoch kam der TV Bühl nach einem kurzen Timeout zurück, schaffte den Ausgleich bis hin zur Führung und einem hervorragendem Sieg des Satzes mit 25:19.
Am Ende stand demnach ein 3:1-Sieg gegen Post Südstadt Karlsruhe fest und das Jahr 2021 konnte positiv abgeschlossen werden.
Das Spitzenspiel sollte anfangs nicht seinem Namen gerecht werden. Den ersten Satz verschliefen die Bühler komplett, lagen zwischenzeitlich 1:9 zurück und somit war klar, dass dieser Durchgang relativ bald beendet sein würde... (14:25).
Der zweite Satz begann fulminant und wir hielten gut mit, doch leider ging der Satz trotz großer Anstrengung verloren (21:25).
Im vierten Durchgang war noch einmal eine Steigerung zu sehen. Auf einmal waren wir im Flow. Jeder Ball traf das gegnerische Feld und es gab gute Aufschlagserien. Der pure Wahnsinn. Durch eine bärenstarken Mannschaftsleistung und durch ständiges pushen konnten wir so auch den 4.Satz für uns entscheiden.
Und es sollte ein Satz werden, den wir nie vergessen werden (was heißt Satz, das ganze Spiel!). Unsere Mannschaft lag konstant immer zwei Punkte vorne, somit war allen klar wir können es packen, den Spitzenreiter zu schlagen. Durch großartige Stimmung konnten wir den Satz bis zum Stand 14:13 für Bühl dominieren. Doch dann wendete sich das Blatt und Kleinsteinbach konnte 3 Punkte am Stück machen. Der Tiebreak ging somit mit 14:16 verloren.
Mit einem Wechsel auf der Zuspielposition begann nun der dritte Durchgang und weiterhin konnten wir eine gute Leistung zeigen.
Im ersten Satz gab es viele Fehler der eigenen Mannschaft, was zum Verlust desselben mit einem Punktestand von 19:25 führte. Durch viele aufmunternde Worte des Trainers und einzelner Spieler, fand das ganze Team und die Bank zu neuer Motivation und ließ den SSC spüren, was unser Maskottchen ist - der Bison. Wir machten Lärm und motivierten das ganze Team und erfüllten die Halle mit unseren Rufen. Das Ergebnis unserer Mühen war der Sieg über den zweiten (25:13) und dritten Satz (25:20). Leider ließen im vierten Satz die Energie und Konzentration von der eigenen Mannschaft stark nach. Glücklicherweise machte das gegnerische Team auch viele Fehler wodurch wir immerhin, trotz Satzverlust, noch 21 Punkte erreichen konnten. Allerdings hieß es nun, dass das Spiel im Tiebreak entschieden wird. Dieser letzte Satz war sehr spannend anzusehen. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe und hauten sich gegenseitig die Bälle um die Ohren. Kurz vor Ende des Spiels stand es 14:14 und es ging in die Verlängerung. Der SSC holt sich den 15. Punkt und geht damit in Führung und auch den Matchball gewinnt der SSC , durch eine nicht nachvollziehbare Entscheidung des Schiedsgerichtes.
Im dritten Satz begann der TV Bühl dominant, machte Punkte über Punkte und wechselte aus: für Lukas Oster, Björn Peters und Meik Peters kamen Jonas Oser, Justin Friedmann und Noah Braszus. Auch nach den Wechseln spielte man fast noch besser als in den ersten beiden Sätzen, weil Eugen Rissling immer wieder über Außen super Angriffe startete und immer wieder punktete. „Eigentlich habe ich mich nicht wirklich gut gefühlt beim Aufwärmen, aber wie es aussieht, war meine Leistung im Spiel gar nicht so schlecht“, so der Kommentar nach dem Spiel.